Wirtschaftsweise versagten, Einsparpotentiale unzureichend,
Technik und Strom, Energie und Klima im falschen Ansatz der
Energiewende. Hoyer-Solarsysteme einzige,
quantitative Lösung in allen sechs Bereichen!
Wirtschaftsweise versagten, Einsparpotentiale unzureichend,
Technik und Strom, Energie und Klima im falschen Ansatz der
Energiewende. Hoyer-Solarsysteme einzige,
quantitative Lösung in allen sechs Bereichen!
19.05.2023 - 2256 - 82 A -
Warum bringe so einen Artikel hier, weil der soziawle Friede davon abhängt
wie z. B. Strom, Energie für Bürger kosten und ob er beteiligt wird beid der
Erzeugung und somit tatsächlich nachhaltig werden kann, oder nur riesige technische
Anlagen gefördert werden die Rechnungen und Steuern dafür erhöhen.
Die Ehrlichkeit wird hier auch hinterfragt.
-------------------------------------
Veronika Grimm, Universität Erlangen-Nürnberg, über das Diskussionspapier
der Leopoldina zur Energiewende
--------------------------------------------------------
Vorweg muss was geklärt werden:
Man kann nur etwas vermeiden und erneuern wenn der Weg um 180 Grad
gewendet wird. Die Systemanalysen zeigen vom Verkehr, Handel,
im Homeoffice können die Energieeinsparungen hohe Bedeutung erreichen,
wenn diese auch umgesetzt werden, aber hier fehlt der Wille und das Geld.
Es ist kein Geheimnis, meine Solaranlagen-Hoyer haben das Potential der
allgemeinen Technik Verringerung, um die Forschung und Suche nach
Optimierungen, da es keine besseren gibt als die mit der Sonnenenergie
als günstigste Quelle - mindestens im großen Stil und da meine ich nicht
prahlen mit riesigen Anlagen , sondern dezentralisieren umverteilen.
Bei ca. 20.000 Bioenergieanlagen , die nur eine geringe MW von 8.500 erzeugt.
ist zwar eine Abwärme und andere Stoffe der Verwertung interessant und trägt
zur oft umstrittenen Wirtschaftlichkeit bei.
Es geht um meine vorerst 3.000 Natürlichen-Energiezentren-Hoyer die z. B.
an geeigneten Stadtorten mit einem Fluss, große Bäche, an Dörfern, Städten,
Gewerbegebieten und Industrie die erste Bauphase darstellen. Diese dezentralen,
Anlagen sichern schon etwa 3.000 kleine Städte und größere Dörfer ab.
Diese Energie
7 Windkraftanlagen 105 Mio. kWh Strom jährlich 3,15 TWh.
(Deutschland zurzeit gesamt 104,8 GWh, 56 Land 7,8 GWh See)
Photovoltaik 1ha, 500.000 kWh anno, 3.000 Anlagen = im Jahr 1,5 TWh.
(Deutschland gesamt ca. 50 TWh) Biogasanlage 5 MWh (Deutschland,
gesamt 5.9 MWh)
Wasserkraft (Deutschland gesamt - 7.300 Anlagen gesamt 5.500 MWh,
entspricht ca. 20 TWh/a.) Siehe auch Querverbauten !
Fließkraft Hoyer-Turbine 450 kWh x 3.000 Anlagen = 1.300 MWh
Rohrleitungskraftwerke-Hoyer 14.000 x 300 kWh pro Jahr = 4,2 Mio. MW
(bei 33.000 Querverbauten davon nutzbare 14.000 Anlagen oder Optimierung möglich)
Parabolspiegel, Solarenergie-Hoyer; pro Parabolspiegel mit 3 m 2.300 bis
3.000 °C. - 9 Stunden a 9 kWh, = 80 kWh mal 1.450 Stunden = 117.450 kWh
im Jahr gesamt für Deutschland (bei 3.000 Anlagen = 352.350.000 = 352,35 MWh)
(große Anlagen 7 - 15 m Parabolspiegel oder entsprechend mehrere)
Renteneinbindung der Energiewende für alle Bürger. Sichert die Renten für
die Zukunft ab wie keine anderen Ideen, und Pläne und wird gleichzeitig den
Generationenbeitrag und Verpflichtung erfüllen helfen.
3.000 Natürliches-Energiezentrum-Hoyer erzeugt an Strom ca. 5 TWh Strom,
Warmwasser für Häuser und Gewerbe, Biogas und Wasserstoff. eine Anlage,
sichert den Großteil an Wärme und Energie für 6 Monate an kälteren Tagen oder in
Wintermonaten, Übergangszeiten.
(Sonnenenergie-Technik über Parabolspiegel existiert in Deutschland nicht
und wird nicht ausgeführt noch erwähnt! die mit Abstand günstigste Sonnenenergie,
über Parabolspiegel wird nicht in der, Forschung, und in der Herstellung für Häuser,
Gewerbe und Industrie nicht umgesetzt, noch genutzt, nicht mal 0,03 % diese
Zeit, im Grunde ein absolutes Versagen zur Energiewende, und verzichtet auf
günstig natürlich Energie .)
Was wollen diese Menschen mit dieser Art Energiewende-Energiepolitik und
Forschung erreichen ?
Mein Beitrag zur Energieeinsparung zurzeit ist in meinem Beitrag auf den
Punkt gebracht worden, es fehlen die Einstellungen zu vielen Abwesenheiten, Schule,
Ferien, Sonn- und Feiertage und viele andere, die technisch nicht über ein
Programmgesteuert in der Wohnung gesteuert werden können.
Eine andere Sachlage ist darzustellen. Die kleinen Läden wurden alle für
große Einkaufszentren geopfert. Somit wird bis zu ca. 15 km und zurück sind 30 km
mit dem Auto gefahren. Der Zeitverlust beträgt ca. 3-4 Stunden, bei Kindern min.
4 Stunden.
Meine Beobachtungen haben ergeben Bürger kaufen oft bis zu 4 Mal
im Monat ein, aus welchen Gründen auch immer.
Wichtig ist dabei, es werden Lebensmittel, überwiegend als 500 gr., oder 1 Kilo als
verpackte Einheiten angeboten.
Es ist anzumerken, größere Verpackungseinheiten sind kaum zu finden.
Hinzu kommt die Wohnungen sind überwiegend von Architekten ohne Speisekammer
gebaut worden, somit kann eine typische Vorratslagerung nicht durchgeführt werden.
Keller sind oft zu warm etc.
Diese Verhaltensweisen ergeben sich auch bei der Freizeitgestaltung, es wird zu
Plätzen gefahren, die oft 30 km vom Heimatort entfernt sind, um eine bis 3/4 Stunde
zu gehen, laufen etc.
Bei dem Bahnverkehr hat sich einiges gewandelt, aber der Schienenverkehr gehört
unter die Erde. Besonders der Frachttransport und ist 30 Jahre schon als veraltet,
anzusehen, nur ein Hochgeschwindigkeitstransport 700 -1.000 km/h, als HT1, mit
automatischen beladen, umladen und rangieren von Eric Hoyer würde was für die
Zukunft erreichen. LKW müssen zu 50 % von den Straßen.
So sind viel , zu viele Bereiche weit weg von effizient oder der Energiewende
anpassungsfähig, dies gilt bei der Bürokratie bis zu sozialen Bereichen und der
Wirtschaft.
Eine Transformation kann nicht mehr durchgreifen, weil auch die Mittel und Wille
zunehmend fehlen werden, da können Wirtschaftsweise auch nicht mehr helfen.
Ölheizungen sind in der Schweiz seit 2017 verboten!
Diese Kehrtwende macht überwiegend die alte Technik und,
Nutzung und Verhalten zu einer Last für Klima und Politik.
Die Energie, Strom oder Wärme auf Wasser, die überwiegend so
genutzt wird, ist der falsche Weg und ist mit der Technik, z. B. der Wärmepumpe
eine schlimme Technik, unvereinbar mit der Nachhaltigkeit, da diese nur ca.
10 -15 Jahre halten und in 100 Jahren an Technik 5-mal erneuert werden muss,
ca. 100.000 € kostet, hinzu kommt der Strom, für den gleichen Zeitraum, macht
145.000 € ist 245.000 als mittlere Kosten.
Mein Wärmezentrum-Hoyer kostet 50 % weniger von der
Technik und verbraucht ca. 90 % weniger an Strom und Energie
dies bedeutet für Bürger und dem Gewerbe verbleiben ca. 130.000 € mehr
die er einsparen kann, bei großen Projekten noch wesentlich mehr an Einsparungen !
Es gibt nicht wenige Wärmepumpen, die verbrauchen, 2.000 € an Strom im Jahr.
Ebenso die Fußbodenheizung, die ebenfalls, mit Wasser erhitzt im Zusammenhang,
mit einer Wärmepumpe betrieben wird. Alles unausgegorenes Zeug, hat nichts mit
einer Energiewende und Nachhaltigkeit zu tun.
Angenommen es gibt 16 Millionen Einfamilienhäuser, so ist der Strom der für
solche Wärmepumpen nötig wird zurzeit und bis 2027/30 nicht erzeugbar.
Hier gehe ich nicht ein, ob die Installation realisiert werden kann wegen fehlendem
Personals etc.
Ein weiterer Punkt:
Zurzeit ist aber mit der Beschaffung der Energie eine Nutzung der Heizkörper
vorgesehen; man baut die Öl- oder Gasheizung aus und belässt die Heizkörper,
alles abwegige Technik und Ideen der Energiewende.
Bei größeren Anlagen ist mehr Energiebedarf die Voraussetzung und
Wirtschaftsabläufe zu sichern.
So meint man die Beschaffung, die zum Teil Energie aus anderen Ländern einen
Hebel zu haben, der alle befriedigt, nur die Kosten sind erheblich teurer und stellen
Staat und Finanzen unter Dauerstress für Jahrzehnte, die aber bei der angespannten
Finanzlage nicht aushaltbar werden. Wichtig ist doch für Gewerbe und Industrie ob Strom,
und Energie dann noch wettbewerbsfähig in der Herstellung von Produkten ist?
Abgesehen von der Verstrickung mit Wettbewerbsgesetzen und anderen Ländern
stellt diese Option keine gute dar.
Viele diese Techniken die in der Lage wären die großen Energien zu erzeugen,
sind in der Forschung oder haben keine tatsächliche wirtschaftliche Perspektive.
Hier ist Wasserstoff, (mit grüner Erzeugung nicht zurzeit machbar!)
Lithium-Ionen-Batterien-Cluster (140 M. €) als Speicher für Grundlastabsicherung
(sündhaft teuer) oder andere zu nennen, die zwar Inselberechtigungen aufweisen,
aber doch keine großen Ströme bereitstellen, speichern können oder als solche dann dienen.
Egal, ob es hier um Energie, Stromerzeugung sich handelt oder um Speicherung
so sind die mir bekannten Forschungen nicht geeignet oder man hat noch
Defizite auszubügeln? Obwohl viele Projekte den Verwesungsgeruch bei
Beantragung der Fördermittel hatten.
Energie, die zurzeit wegen Putin bezogen wird, ist richtig, nur nicht die 15 Jahre Verträge.
Man kann nicht ständig Wasserstoff aus anderen Ländern teuer beziehen,
obwohl hier in Deutschland vorhandene Energien der Sonne und Wasserkraft,
die Fließkraft des Wassers hydrodynamische Wasserkraft in Flüssen und großen
Bächen mit ca. 12.000 km in Deutschland mit ca. 94 TWh einfach nicht genutzt
wird (meine Berechnungen gehen bis zu 140 TWh aus.)
Hierzu habe ich Fließkraftwerke als Bypassanlagen, die hinter schon bestehenden
Stahlspundwänden eingebaut werden und 60 - 80 % günstiger sind als übliche
Wasserkraftanlagen, weil diese auch keine Fischtreppe, Rechnen etc.
benötigen und von Land aus gewartet werden können.
Wichtig ist, der Rhein hat so viel Fließenergie wie die in 2020 betriebenen
Windkraftwerke zusammen. Die Dichte des Wassers übertrifft die der Luftdichte,
bis zu 800-mal.
Allein die Sonne kann mit Parabolspiegel (bis zu 2000-mal Sonnenlicht verstärken)
im Brennpunkt ca. 2.300 °C , im
Solarenergieraum-Hoyer mehr als 10-mal mehr an Energie auf z. B. eine 6,7 m²
Fläche als eine Photovoltaikanlage es könnte erzeugen. Hier ist der Hebel, der,
mehr Energie über Parabolspiegel erzeugt, wesentlich günstiger ist und
deren Haltbarkeit ist ca. 200 Jahre, im geschützten Solarenergieraum-Hoyer-
Es bedeutet nicht den Verzicht auf Solarmodule, sondern eine Optimierung und
Reduzierung von Grundstoffen zu dieser Herstellung, von Solarmodulen und
Windkraftanlagen, Heizungen und ist eine Summe an Einsparungen die
wesentlich über die Diskussionen und möglichen Einsparwerte oder Energien
geht, die die Wirtschaftsweise dort erreichen könnten, speziell an Einsparungen von
Metallen, z. B. Kupfer, seltene Erden, Lithium und anderen Stoffen und besonders
an natürlicher Energie, die mit meinen Solarsystemen erzeugt werden kann.
CO₂ und andere Reduzierungen sind hier nicht eingeflossen, obwohl wichtig.
Andere Leute überschlagen sich bei dem Herausputzen der Klimaziele
aber viel Menschen wissen nicht große Stromnetze und CO₂ Wäsche
Kraftwerke sind ca. 20 % der Strom und Energieerzeugung weg, verloren
und Nullstrom von bis zu 140 TWh bei sporadischen Stromerzeugern.
Im Grunde wird die Energiewende dort und allgemein falsch geführt,
weil die Voraussetzungen in weiten Bereichen unklar der politischen
Machbarkeit der angestrebten Problemlösungen zum Zeitablauf als auch der
Umsetzung als Projekte unklar in der Ausführung als auch von den Kosten
und deren Bestehen im Wirtschaftskreislauf wären.
Die Klimavarianten sind gerade bei großen Projekten und der Art der
Bereitstellung, die die Wirtschaftsweisen ins Auge nehmen, unklar wie
die Wirtschaftlichkeit in 15 Jahren ausfällt, damit, dies auch sehr
relevant zu den Klimazielen nützlich ist und nicht wieder ausgebessert
werden muss, was schon von dort seit 20 Jahren keine wesentliche
Veränderung gebracht hat.
Die ersten Erneuerungsziele der Erneuerbaren-Energie wurden in 1998
und 2008 angeführt, die die unter der Reg. Merkel fein in die Zukunft vertagt
wurden.
Klar kommt die Behäbigkeit, der Filz der Verwaltungen, mit dazu.
aber es ist so wie an der Ahr da gab es schon historisch 10 solcher
schweren Fluten.
In den 20er-Jahren um 1925 wurde auf die verheerende Flut von 1910 reagiert
und Rückhaltebecken vorgesehen, aber eine Autorennbahn,
der Nürburgring wurde gebaut. Die sprichwörtliche Not an Geld und Willen fehlt in,
Deutschland, die Gemeinden und Städte verarmen weiter.
106 Milliarden Rentenzuzahlungen kommt eine stockdunkle Wolke auf die Regierung
bis in 2027 auf Deutschland zu, was von der Größenordnung (1/3 des
Bundeshaushaltes) kaum zu bewältigen ist.
Jeder Flüchtling müsste arbeiten oder einen sozialen Dienst übernehmen; Pflicht!
So wird auch in der Energiewende gelogen und betrogen
und alles auf die Bürger und Gewerbe an Kosten übertragen.
Hier ist hervorzuheben, die Energie soll mit natürlicher-kostenloser und
sauberer Energie erzeugt werden! Die angeblichen Fachleute schweigen zu,
Tatsachen wie Haltbarkeit eine Wärmepumpe und die großen Ziele der
Energiebereitstellung sind gar nicht sichere grüne energiewendetaugliche
Projekte!
Von der Beschaffung von Energieverbrauch einsparen werden, mit
Wärmepumpen absolut nicht erreicht, Falschen Wege werden die Ziele
der Energiewende nicht nur verwässern, sondern die nachhaltigen Ziele
der grünen Energiewende unmöglich machen.
Damit soll die nachfolgende Generation fertig werden, eine Masche der Politik und
der Leute die in Position und Ämtern sind. Das Haushaltsgesetz und Gesetze,
sehen vor die nachfolgende Generation nicht zu belasten, dies wird ein Chaos³.
Nicht 10 Millionen, sondern 500.000 € würden meine Projekte zur Wirtschaftlichkeit
(innerhalb von 3 Jahren realisiert, weil alle Komponenten am Markt vorhanden sind !)
- und Lösung der natürlichen-Energiewende in großen Bereichen schaffen, was tausende
Dr. Prof. und Wissenschaftler nicht erreicht haben .
Eric Hoyer
16.05.2023, 14:51 h , 17.05.2023.10:40 h - 19,05.2023, 00:41 h; 19.05.2023, 21:55 h -
Erfindungen-Verfahren.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!