Blue Flower

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

 

 

 

Heizung neuer Typ Wärmezentrum-Hoyer 

 

 

Weltneuheit dynamisch unabhängig von

 

 

Öl, Gas, Kohle, Holz auch ohne

 

 

Wasserkreislauf Teil 3

 

von Eric Hoyer

 

 

 

Wärmezentrum-Hoyer als Heizung ohne Wasserkreislauf

 

sehr umweltfreundlich wie keine global, hält 200 Jahre !

 

​Ich habe einen neuen Typ Heizung erfunden und entwickelt, der

ohne Wasserkreislauf funktioniert, dies stellt eine

Weltneuheit dar, die die Verschwendung von Öl und Gas stoppt!

 

Wärmezentrum-Hoyer macht die

Natürliche Energiewende 2022/23 erst Sinn !

 

Energie einsparen wird völlig falsch angegangen, egal ob

von Fachleuten oder der Politik ! Schon 70 Jahre falsch und

umweltschädlich!

 

Wärmezentrum-Hoyer mit Kugelheizung-Hoyer plus Solarenergieraum

und Feststoffspeicher hält min  200 Jahre, effektiver und nachhaltiger

als eine Wärmepumpe, die nur ca. 15 Jahre hält, ändern die ganze Energiewende!

 

Pläne der Regierung und Heizungshersteller falsch und teuer, da musst du immer wieder

erneuern und viel Energie und Strom bezahlen, bis zu 4-5-mal im  Wärmepumpen 

erneuern im Leben eines Bürgers, - was soll da nachhaltig sein?? ! -  ich erkläre alles!

Bitte lesen Sie meine Beiträge.

 

Energieeinsparungen durch Zeitschaltuhren ist die

beste und kostengünstigste Methode zurzeit und in

der Zukunft !

 

 

Teil 3

 

Fällt ihnen da nichts auf, die belügen die Bevölkerung was mit Sonne möglich ist.

Aus dem Grund sind auch keine Parabolspiegel in Deutschland für Bürger erhältlich...!

Hier bringe ich mal einen Beitrag, Link wo sie sehen können was ein Parabolspiegel leistet.

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonnenofen, Parabolspiegel, Sonnenwärme, Energiegewinnung durch Sonnenlicht

https://www.youtube.com/watch?v=dEf8nVylq7A

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

meine Meinung/Kommentar  dazu: Hallo, ich denke mehr als 2.400 °C, da ein Stück Holz im Kaminofen

900.1.050 °C - wenn dieser ganz heiß ist - auch nicht so schnell anbrennen kann - die verbrannte

Stelle ist sehr groß und die Einbrenntiefe ca. 8 mm in wenigen Sekunden, ich schätze 1.800 bis 2.400 °C ,

da eine Gasflamme ca. 1.970 °C hat und die auch nicht so tief einbrennen würde in 4 bis 5 Sekunden.

Erfidungen-Verfahren.de

 

Bitte um Beachtung:

dieser o.g. Parabolspiegel ist 3 m groß und hat eine Leistung die ein Brett in drei Sekunden in Flammen setzt und

nach wenigen Sekunden eine Brandtiefe im Holz bis ca. 8 mm hat. So meine optische Wahrnehmung der schwarzen

verbrannten Stellen des Brettes, die alle erkennen können.

Diese intensiven Verbrennungen könnte man mit einem Gasschweißgerät, mit Propangas - hat ca. 1.970 °C - nicht

erreichen, in so kurzer Zeit !! Bitte selber versuchen, damit Sie sehen ob gleiche Wirkung möglich ist. 

Eine noch bessere hoch verspiegelte Parabolische eines solchen Parabolspiegels hätte noch mehr Wirkung und einige

hundert Grad mehr an Hitze. Klar, um so größer ein Projekt,  um so größer oder ein vielfaches an Parabolspiegel wird benötigt

und kann wirken. 

Dies kann aber auch bedeuten, ein sehr guter Parabolspiegel mit einem Durchmesser von 2 m könnte für eine Haus  ausreichend sein,

im Solarenergieraum-Hoyer für ein mittleres Einfamilienhaus., die eigenen Verbrauchswerte z. B. Warmwasser sind dabei zu beachten

und könnte so auf 3,5  m für einen Parabolspiegel sein müssen.

Dieser qualitativ guter Parabolspiegel ist mit der Kugelheizung-Hoyer in der Lage einen Feststoffspeicher. z. B. die obere Schicht von

30 cm  auf ca.1.000 °C zu halten.

Sauberes Schrottmetall und andere 'Feststoffe ergeben eine guten günstigen Feststoffspeicher.

 

Daran können Sie sehen, was für eine falsche Informationspolitik bei der Parabolspiegel-Technik verbreitet wird,

die angeblich in Deutschland nicht wirtschaftlich sein soll. Es gibt wenig ordentliche Infos über Parabolspiegel und deren Leistung in

Deutschland, alles hat System in der BRD, um Menschen von der günstigen Energie abzulenken!! Wenn es welche gibt fehlen

die Daten und die Nachvollziehbarkeit; die Beiträge zu direkten Sonnenenergie-Nutzung wird versteckt oder nicht weiter von

der Forschung und Industrie nach Chema F, ist nur für die Sahara wirschaftlich anzuwenden, was für ein Unsinn!!

 

Nun stellen sie sich mal vor, mit diesem Parabolspiegel wird in einer halb offenen Metallrinne die Kugeln meiner Kugelheizung-Hoyer

aufgeheizt, da könnte man ca. 1.000 °C locker erreichen und diese Kugeln-Kreislaufanlage thermo--automatisch gesteuert in den

Feststoffspeicher speichern, oder sofort im Wärmezentrum-Hoyer in der Wohnung verwenden, oder im kleinen Zwischenspeicher

einbringen, der z. B. für Temperaturen von ca. nur 700 °C gedämmt ist. Dabei ist es bei ausreichender Dämmmung im

Wärmezentrum-Hoyer die Hitze von 700 °C im kleineren, entsprechenden Volumen für Tage oder eine Woche zu speichern;

aber solche Speicherorrgänge werden automatisch gesteuert!

Ich hoffe, Sie können nachvollziehen wie lange Sie damit die Wohnung wärmen können.

Es gibt einen Hauptspeicher und Zwischenspeicher!

 

Das System der üblichen Heizungen bringt ca. 70 °C erwärmtes Wasser in die Heizkörper, was sich verhältnismäßig kaum eine

Stunde an  Wärme abgibt, die länger spürbar ist.

Der kleinere Zwischenspeicher nach Hoyer in der Wohnung hat z. B. ein Volumen von 1,5 m³ - dieses kann dann z. B. über eine

Wandfläche

von 2 bis 3 Meter verteilt sein, also nicht nur ein Block von 1 m³.  Nun rechnen Sie mal aus, was dieses Volumen an Feststoffen

an Wärme abgibt = ca. das Volumen von vier größeren Kaminöfen mit Steinspeichern seitlich, Marmor oder andere Platten etc. 

Aber bedenken Sie, sie haben 700 °C als Volumen zur Verfügung, was die Sonne als natürliche Energie Ihnen dient.

Meine Einschätzung ist, man kann die ganze Woche die Wohnung warm halten  und es ist ein gesunde Wärme, wie die

eines Kachelofens - der aber teures Holz benötigt.

Heizkörper der letzten 70 jahre haben keine gesunde Wärme abgegeben und haben die Klimaprobleme verschärft,

obwohl studierte Leute anderen Techniken gebastelt haben!!

 

Diese Hitze die der Parabolspiegel pro Tag  in einer Woche auf die Kugeln leitet, wird sicherlich einen m³  Feststoffe im

Hauptfeststoffspeicher auf ca. 700 °C bis 1.000 °C erwärmen. Um so höher die Temperatur im Speicher ist um so länge kann

man davon Nutzen haben.

 

Ein solcher Feststoffspeicher mit z. B. 20-30 m³ wird im oberen Bereich völlig aufgeheizt.  Damit kann man dann

die Wohnung warm für eine oder mehrere Wochen oder Monate halten oder den Wasserboiler ebenfalls an seinem

besonderem Platz ständig aufwärmen.

Dieses Volumen an Wärme kann für längere Zeitperioden benutzt werden, um Wärme vom Hauptspeicher aus umzuverteilen. 

 

Dieser Feststoffspeicher kann dann immer wieder bei Sonnenschein aufgeladen und kann z. B. in 3 Bereichen

zugeführt werden, wo die unterschiedlichen Temperaturen am günstigsten eingespeichert werden können.

Somit kann Sonnenwärme an wenigen sonnenreichen Tage auch abgespeichert und ein erhebliches Wärmevolumen

darstellen, oder der Haupt oder Zwischenspeicher wieder aufgeladen werden.

 

Der obere Bereich sollte aus z. B. groben Schrottmetallen - der untere aus Stein - oder flächenhaften Stücken bestehen,

die auch aus unterschiedlichen

Metallen sein können, die aber wegen des niedrigen Schmelzpunktes in kleineren Eisen, Stahl Behältern untergebracht

werden  -  der Schmelzpunkt der anderen Metalle sollte  nicht 150 °C unterschiedlich sein -! Es ist darauf zu achten so

wenig wie möglich Luft einzubauen. Metallschrott soll blank und und ohne Kunststoffe , Öl etc. sein. Sie können den

Metallschrott aus dem Haushalt etc. in einem besonderen Bereich mit einbringen und nicht

den Schrotthändlern umsonst geben. in 10 - 20 Jahren kommt da auch was zusammen an Metall. 

 

Eric Hoyer

- 27.01.2023, 0:26 h, 28.01.2023, 22:15 und 23.33 h, 29.01.2023, 06.02.2023 -

Fortsetzung folgt.

 XXX

 ----------------------------------------------------------------------

Traumhäuser - Ein Haus aus Granit

Im TV angesehen, dabei nicht erfahren wie ein solches Haus beheizt wird.

---------------------------------------------------------------------

auf meinen Internetseiten zu diesen Themen Hausbau gute Ratschläge gegeben.

Es wird oft völlig falsch gebaut  und besonders die Wärmespeicherung macht mehr Sinn

wenn Häuser besser mit natürlichen Materialien z. B. dem gelochten französichen

Mauersteien aus Ziegelmaterial (bebrannter Lehm der wird mit zum Teil mit Sägemehl etc. gebrannt)

)wie dieseTyp da gibt es viele Größen sehr breite bis schmale z. B bis zu c. 12 Löcher

in der Breite, die sind dann ca. 4-mal so groß wie der gezeigte:

Mattone forato 12 x 12 x 25 cm - 1

https://materialarchiv.ch/de/ma:material_1412?maapi:f_events=ma:event_00412

von außen vergleitet udn gedämmt wird.  Mit den schmalen Typen ist auch in Innenräumen der Schimmel zu bändigen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Brick shuttering -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung – Alamy

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Eric Hoyer

- 24.02.2023, 22:25 h -

 

 

Hier wird auf den unverständlichen Verzicht auf die Fließenergie der Flüsse hingewiesen,

was ein Bestandteil der Energieherstellung und Einsparung zur Energiewende darstellt!

 

Fließenergie und andere Stromerzeuger-Varainten nach Eric Hoyer

 

Durch meine Kopplung von bestehenden Wasserkraftwerken Erweiterung und der

Optimierung-Hoyer Rohrleitung-Kraftwerke, die zusätzlich zu den meisten Anlagen sehr

kostengünstig eingebaut werden können, (diese Baukosten ca. 80 % weniger als ein neues

oder zusätzliches üblicher Bauart!!) in Energiezentren natürliche gebündelte-Energie und meine

besondere Umverteilung und Speicherung von Strom aus allen natürlichen-Energieerzeugern

mit der Feststoffkugelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher ergeben sich

wesentlich andere, positive Vorteile, die die Forschung zurzeit nicht aufweisen können, aber sucht !!

 

Leute es kommt doch darauf an, ob man Strom zu günstigen zu technischen Bedingungen oder

besonderen Anwendungen nachhaltig Zwischenspeichern und dann günstig nutzen kann,

die bei der Grundlast und den Strompreisen später wichtig sind !! Auf diese Sachverhalte wurde in allen

meinen Beiträgen hingewiesen.

Weil die Energiebereiche nicht beachtet werden die vor der Haustür liegen, z. B. 

Fließenergie 12.000 km der Flüsse in Deutschland, stärkste Energie wird nicht genutzt!

Flüsse Nebenflüsse und große Bäche haben zusammen ca. 700 TWh an Energie, täglich

nutzbar werden es bis zu ca. 350 TWh sein, umsetzbar in ca. 10 Jahren 150 TWh !

 

Klar wird angeführt, Windenergie ist stärker als Photovoltaik, richtig, nur dabei müssen nach ca. 12 bis 20 Jahren.

die wegen der Haltbarkeit erneuert und neu bezahlt werden, falls die nicht schon nach 8 Jahren den Dienst versagen !

 

Eine Turbine für den Wasserbereich hält ca. 80 Jahre, oft auch 100. Eine Turbine im Fließwasser ist eine

langsam drehende Turbine und bringt im Verhältnis zu den Kosten und Wartung, weil sie 24 Stunden läuft, Strom

oder Wärme für ca. 7.500 Stunden Strom. Ein Jahr hat 8.760 Stunden.

Wind weht nach der Statistik nur brauchbar für 164 Tage = 3.936, ca. 4.000/h, also muss man ca. 4.000 Stunden

die den Strom dem Typ des Windgenerator einbeziehen der erzeugt werden kann und auf die Stunden

anrechnen. (bitte nicht vergessen der Nullstrom der nicht geliefert werden kann (wegen Naturschützer) oder Strom nicht

gebraucht wird, weil das Netz ihn nicht abnimmt macht ca. 140 TWh aus- INFO der EU-Verteilerzentren - )

 

 XXX 27.11.2022, 26.01.2023

 

Bei meiner Wasser-Turbine sind es ca. 7.500 h, an Stromerzeugung. Wesentlich mehr gleichmäßiger Strom der

erzeugt wird . Dieser Strom kann überwiegend sofort z. B. in der Stadt, dem Dorf oder Gewerbe als Strom

oder Wärme angewendet werden und braucht keine lange Zuleitung - oft schon vorhanden - und keine so teuren

Transformatoren die viele Millionen kosten können, die z. B. bei der Windenergie an der Küste sehr sehr teuer sind !

Bei Wind und Wasser gibt es Jahre wo diese auf 100 Jahre gesehen wesentlich mehr oder weniger Strom

erzeugen als die eingesetzten 7.500/h für Wasser und ca. 4.000 h, für Wind.

Allgemein wird aber angenommen Wasser erzeugt mehr Strom für ein Jahr ! (Sie müssen die Lebensdauer der Anlage

mit einbeziehen!) Somit können z. B. 3 Jahre mit weniger Strom aus Wasser in

30 Jahren im Endergebnis der 100 Jahre der anderen Jahre mit hoher erzeugter Energie Vorteile ergeben.

Es geht nicht darum, wir brauchen die Windenergie zurzeit ! (Ich habe ein unveröffentlichten Windgenerator erfunden

der anders arbeitet und anders aussieht als alle bisherigen Typen, nicht als Patent angemeldet und sehr interessant,

verkaufe ich für 35.000 Euro, mache Sie was daraus !)

Übliche Anlagen müsste man die Kosten eines Stromerzeugers gegenrechnen auf die Entstehungskosten, der

Wartung -  plus ca. 3 % der Herstellungskosten. - und der Erneuerung der Anlage berechnen was generell nicht gezeigt wird.

Hinzu kommt, muss man den Strom  erst in Wärme zwischenspeichern oder nicht, was bei Wind sicherlich oft sein muss, da dieser

nicht gleichmäßig daherkommt. So ist dies auch bei der Photovoltaik.

Also wird es, auf die tatsächliche Wirtschaftlichkeit, eine Berechnung aus der Sicht  von

Wind und Wasser, wobei z. B. ein schwereren Orkan die ganze Berechnung über den Haufen werfen kann,

wenn z. B. aus 100 Windkraftanlagen 12 davon praktisch schwer beschädigt oder zerstört werden.

 

Mit vorerst der Nutzung der Fließenergie von z. B. der Hoyer-Turbine - von mir erfunden, nicht veröffentlicht - und den

Energiezentren natürliche Energie können dynamisch in 5 Jahren 200 TWh für 10 Millionen Haushalte etc..

mit Strom versorgt werden. (ca. 80 % , des gesamten Ausbaus der natürlichen Energiezentren und

Feststoffspeicher !) (ca. 540 TWh Storm als gesamte Energie)

 

Beteiligung oder Förderung möglich

Hierzu habe ich Lösungen die zum Teil nicht veröffentlicht wurden von mir, z. B. einen neuartige

Hoyer-Turbine die anders gebaut ist als die neue verstellbare Kaplan-Turbine. Für meine Hoyer-Turbine

suche ich sofort für die Patentanmeldung Förderer oder Hersteller weltweit !

I am immediately looking for sponsors for the patent application for my Hoyer-Turbine

or manufacturers worldwide !

Meine  besonders Hoyer-Turbine ist z. B. für Bypass-Anlagen sehr gut  - nicht im Fluss, da könnte die auch sehr

gut sein, da sie wesentlich anders als alle anderen Turbinen konstruiert ist (aber ich sehe ein hohes Potential bei

Bypass-Anlagen) - die sofort genehmigt werden können und keinen Eingriff in die Natur darstellen, noch Fische

zerhacken, oder beschädigen.

Möglich sind tausende solcher Anlagen in Deutschland. 

1 Anlage bringt im Schnitt, Strom für 300 bis 700 Haushalte, - bei 12.000 km Flüsse sind vorerst 500 Turbinen

vorgesehen.- bzw. in Reihe von 3 -7 an vielen Stahl-Spundwänden zur Freude für Dörfer und Städte,

Gewerbe und Industrie-Anlagen etc., Strom für 24 Stunden min. 312,5 Tage erzeugen können ,

die dezentralen Anlagen werden für die Zukunft wichtiger, als sehr große Anlagen hier oder im Ausland.

Somit werden vorerst ca. 5 Millionen Haushalte pro Tag mit Strom oder Wärme versorgt, oder als Wärme

in Feststoffspeicher eingelagert oder Wärme im Dorf Stadt. Gewerbe sofort verbraucht.

 

Mit den von mir im Konzept vorgesehenen natürlichen-Energiezentren  können ca. weitere

15 - 35 Millionen Haushalte dezentral - zum Vorteil für Gemeinden und Städte versorgt werden

und trägt erheblich zu der Grundlastsicherheit bei. Lesen Sie bitte nach wie natürliche-Energiezentren

nach Hoyer aufgebaut und eingerichtet werden.

 xxxx 018.11.22, 26.01.2023

 

Es wird der Strom mit den Vorhaben der Regierung derart verteuert für Bürger z. B. durch die teure Forschung und Technik,

z. B. die Lithium-Ionen-Batterien, in MW bauen, dabei ist die Kugelheizung-Hoyer mit der z. B. aus Stein, Feststoffen,

Schrottmetall, Schlacke etc.(die Hochofenschlacke braucht nicht aufwendig und sehr teuer zu Sand für die Zementherstellung

verarbeitet werden, um dort den aufwendigen Herstellungsprozess und die Verfügbarkeit von Stoffen zu strecken!!)

bei bestehenden Feststoffspeichern in der Lage jede Stärke Strom in Wärme im TWh-Bereich

zwischenzuspeichern und wieder zurück durch z. B. Dampfturbinen in Strom zu konvertieren.

 

Hierbei geht es darum, aus einem großen Feststoffspeicher die Wärme von z. B. bis zu 1.250 °C, als Energie

zwischenzuspeichern und mit z. B. Dampfgenerator den natürlich erzeugten Strom aus den

Feststoffspeichern zuzuführen, dies wird in hohen Temperaturen durch die Kugelheizung-Hoyer erzielt.

 

Also wenn z. B. Strom aus Fließwasser-Kraftwerken (ohne Gefälle) oder einem Windgeneratoren-Bereich

der Nordsee, oder der sporadischen Photovoltaik Strom anfällt, der aus den bekannten Gründen, nicht ins

Netz übertragen werden kann, weil z. B. kein Angebot der Abnahme vorhanden ist, (oder Rücksicht auf

andere träge Kraftwerke genommen werden muss) so wird dieser Strom z. B. küstennah

in Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher durch Wärme übertragen und für Tage Wochen und Monate gespeichert,

was andere Speicher nicht können oder nicht wettbewerbsfähig sind!! 

 

Da diese großen Festspeicher z. B 20.000 Tonnen Feststoffe groß sein können, oder sogar auf mehrere ausgelegt

werden, ist mit der Kugelheizung-Hoyer, mit min. +1.250 Grad eine hohe Temperatur, die dann bei der

Konvertierung z. B. über eine Dampfturbine wieder Strom aus Wärme erzeugt von wesentlichem Vorteil,

gegenüber teuren Anlagen !! 

 

Wichtig:

Da die Dampf-Turbinen, im Wechsel immer zu problematischen Zeiten des Tages in Betrieb sind,

ist immer Strom vorhanden, also ist die Grundlast abgesichert auch der Sekundenstrom

Egal ob Sekundenstrom oder Minutenstrom oder für Wochen, der in allen Stärken auch für die Zukunft

der E-Autos werden meine Systeme reichen.

 

Weil meine Energiezentren mit den Feststoffspeichern dezentral übers ganze Land verteilt

sind und so der Strom umverteilt wird - vom Feststoff-Hausspeicher bis hin zu öffentlichen, oder den

gewerblichen Betrieben, bis hin zu industriellen sehr großen  Feststoffspeichern mit Nutzung

der Konvertierung wieder zu Strom - bei meinen Großanlagen - natürliche--Energie - kann Wasserstoff wesentlich günstiger

hergestellt werden -, ist durch dieses Umverteilen und koppeln möglich, die Grundlastsicherheit zu sichern,

dann ist mit anderen Speichern ein Übermaß an Strom und Wärme immer vorhanden.

 

Wichtig ist für Bürger auch:

Strom, Energie wird dann immer günstiger, Wettbewerb und Bürger und Industrie haben Vorteile!

(Möchte aber hinweisen, Strom durch meinen Energiezentren nach Eric Hoyer berücksichtigen die

Lage zurzeit, die dem wichtigen Fahrzeugbau mit Batterien als Vorteilhafter es wird - sicherlich kann

sich dies ändern, aber 9,50 € für Wasserstoff im Verhältnis zur anderer Energie für 100 km Auto fahren

für den Wasserstoff ist eben unrealistisch viel, egal wie der mal in 10 Jahren kostet !!

 

Der Strom ist dann auch für die Zukunft, bei dynamischen Ausbau der natürlichen Energien möglich

und sicher, eine andere Vorgehensweise bringt den Markt zum Kotzen ! Es ist eben wichtig eine

Technik zu entwickeln die den Bürgern nicht das Hemd vom Leibe frisst und Strom und

Energierechnungen ins Haus sendet die das Volk nicht mehr tragen kann und eine Rebellion möglich

werden lässt !

 

Durch die Speicherung von Wärme wird landesweit dann weniger Strom z. B. Heizzwecke abgerufen. weil

der Speicher mit Wärme - im Haus, Gewerbe etc. - noch ausreichen voll ist, um die Wohnung zu erwärmen.

(lesen Sie bitte meinen Erklärungen zu Wärmezentrum-Hoyer eine

völlig neuartige Heizung - genau dieser Faktor ist die Unbekannte wenn es um Strom

geht, da der

Haushaltsstrom ca. 47 % des erzeugten Strom von 540 TWh und die noch nicht tatsächlich einbezogenen

Batterieladevorgänge der E-Autos und LKWs etc. dazukommen (offensichtlich werden diese Zahlen geheimgehalten,

nicht genau beschrieben, zudem kann keiner recht schreiben oder sagen vorher der Strom kommen soll.) -

 

Es kann aber auch der z. B. Nachtstrom wieder günstiger abgegeben werden, in die z. B. Feststoffspeicher

im ganzen Land, wo immer die gefüllt oder optimiert werden müssen. Auf alle Fälle wird die Stromsicherheit

durch meine Anwendungen in dezentralen Energiezentren die Sicherheit in der Grundlast und weit

darüber hinaus bewerkstelligen wie keine anderen Vorschläge der Forschung, ganz sicher nicht!

 

auf meinen anderen Seiten habe ich auf die Strom Verluste die die Stromerzeuger der großen Netze bis hin zu

den Verbrauchern verloren gehen betragen ca. 40 % und ca. 20 Prozent für die Reinigung CO2 etc.,

daber solche Zahlen erfahren die Bürger kaum und die Regierung

schustert weiter mit gewaltigen Förderungen nicht nachhaltiger Energien und Technik !!!

Eric Hoyer

- 10.10.2022, nur teilweise oder wenig, erweitert am 19.10.2022, 09:41 h B optimiert am 11.11.2022, 08.02.2023

 

 XXX 08.02.2023

 

Oder aber es kann Wasserstoff mit den 1.250 °C geladenen Feststoffspeicher über die Kugelheizung-Hoyer

günstiger ohne Ende hergestellt werden, die andere Verfahren wegen der hohen Temperaturen und der gleichmäßigen Abfolge,

ohne Schwankungen,  im Wasserstoff Herstellungsprozess, nicht erbringen können. Eine solche hohe gleichmäßige

Temperatur und hohe Umgebungstemperatur ist durch andere Verfahren nicht erreichbar!!

Hinzu kommt die natürliche Ausgangsenergie, z. B. durch Wind und Sonne, Wasser erzeugt worden, also Grüne-Energie

auf der ganzen Linie !!

------------------------------------------------------------------

Deutschland hat momentan einen Primärenergiebedarf von etwa 3600 TWh (davon 540 TWh elektrische Energie). Nur etwa 14 Prozent

davon werden zurzeit durch Quellen erneuerbarer Energie gedeckt. [16] Die wichtigsten Quellen erneuerbarer Energie in Deutschland sind

Wind, Sonne, Biomasse und zu einem kleineren Teil Wasserkraft und Erdwärme bzw. Geothermie. 

aus

DLR

----------------------------------------------

 

Für alle diese Problematiken habe ich Lösungen - die großen Lösungen - denn nur wenn die

natürlichen-Energien sofort ausgebaut werden - dazu wären 20 Milliarden als Anschub - nicht 9 -  sofort nötig - 

über meine Lösungen, Energiezentren, dezentral nachhaltig für 100 Jahre Strom zu sichern -

und diesen um verteilt wird bis hin zur neuartigen Kugelheizung-Hoyer und Solarenergieraum-Hoyer für

Häuser ein Wärmezentrum-Hoyer mit Speicher - dieser Umbau von Häusern mit Kugelheizung-Hoyer, einen

Feststoffspeicher im Wohnraum und im Keller einen größeren, da werden keine großen Kosten ausgelöst wie dies bei anderen

Techniken der Fall ist. - so wird pro Jahr 17 Prozent an Energie für Haushalte eingespart.  Macht in 2025 schon 21 % .  Durch

Einsparungen und Umverteilung von Strom und Wärme,  somit wird alleine dadurch die Grundlastsicherheit

erheblich erhöht. In 2028 ist eine Sättigung durch natürliche-Energie erreichtm wegen mir auch erst 2032!

Eric Hoyer

- 10.09.2022, 17:27 h  B, 26.09.2022,09:32 h -

 

Der folgende Artikel zeigt Milliarden werden für teure Speicher ausgegeben, dabei wären meine Konzepte der dezentralen

Energiezentren, ein Garant für   keine    Stromlöcher im Netz.  Meine Konzepte sind in vers. Beiträgen dargelegt worden,

günstig, nachhaltig, und von langer Lebensdauer teilweise halten die min. 200 Jahre und länger z. B. das Wärmezentrum

als neur Typ von Heizung, ohne Wasserkreislauf !!

 

Wenn ein solches Batteriespeicher-Werk schon ca. 190 Millionen kostet...! (eines im Süden) so oder so werden die Bürger

durch teure Forschung arm ! Klar ist, die Forschung an ihren Projekten interessiert und Bürger dürfen das Verbockte zahlen!

Hier geht es nicht um die Ablehnung von Sonderprojekten die es geben kann, es geht um falsche und nicht wirtschaftliche Forschung

und deren Gequatsche an Bürger mit durchziehen von Projekt die im Startloch schon den Geruch des Todes haben.

 --------------------------------------------------------------------------------------------------

Im Juli 2018 waren in Deutschland 42 Batteriespeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 90 MW im Betrieb, davon 26, d. h.

etwa zwei Drittel der Werke, mit Lithiumionenbatterien, fünf mit Bleibatterien, fünf Redox-Flussbatterien und zwei

Natrium-Schwefel-Akkumulatoren.[1]

Nicht zu den Batteriespeicherkraftwerken zählen die zahlreichen kleinen Batterien in Privathäusern und in Betrieben, von denen

allein in Deutschland Mai 2017 etwa 54.000 betrieben wurden.[20] Ihre Gesamtleistung liegt mit 188 MW mehr als doppelt so

hoch wie die der o. g. kommerziellen Großspeicher.[21] Es gibt Projekte, diese zu einem Schwarm zu bündeln und als virtuelles

Kraftwerk zu betreiben.

aus wikipedia

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Beteiligung von Bürgern an der Energiewende, nicht an Aktien sondern direkt!

Ich habe am 28.01.2023 mir den Beitrag im TV angesehen, ich halte nur von einer direkten Beteiligung z. B. bei Stromerzeugern,

einen erheblichen Vorteil zu passiven anderen Aktien, da dort der Verlust durch viele Varianten von Krieg bis Firmenpleiten ,

Absatzeinbusen etc. Betrug die Gefahr für Renten in dieser Zeit zu hoch ist. Vor 40 Jahren oder früher wäre dies noch gut gegangen...!

Ich habe hier und auf meinen anderen Seiten Umweltansicht.de und Soziaiverantwortlich.de wesentliche Beiträge zu Renten mit drei Hauptvarianten

bis Kleine-Rente ordentlich ausgeführt, die besser sind wie alle Modelle bisher garantiert. Selbst für den Wohnungsbau Abhilfe erarbeitet, aber man

macht so weiter und verkauft das Tafelsilber an andere Länder usw.

der TV-Beitrag ist mir zu unruhig gewesen und es war keine breite Bürgerschaft mit dabei, bei der Beratung.

-------------------------------------------------------------

Aktienrente - Verzocken die Alten unsere Zukunft an der Börse?

Um die Rente zu sichern, setzt die neue Regierung jetzt auf einen Rentenfonds.

Wird so unsere Zukunft auf dem risikobehafteten Kapitalmarkt verzockt?

Videolänge:
33 min
Datum:
24.01.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 25.01.2024

 ----------------------------------------------------------

Es wird einfach verhindert Bürger an den einträglichen natürlichen-Energien zu beteiligen, meine Vorschläge zu Renten un

Generationenvertrag sollte noch in 2023 erfüllt oder großzügig angegangen werden!

Es müssten die neuen Energien und Stromerzeugung überwiegend in die Hand der Bürger gehen, damit die

Renten, von den unaufhörlichen Subventionen - 2022, von 100 Milliarden jährlich runter kommen, damit diese Renten auf

eine nachhaltige Basis und Generationenvertrag gestellt werden kann. So verarmt nicht nur das Volk und die Regierung und alle könnten

ruhiger schlafen.

 

Die Überwiegende natürliche Energie und Stromerzeugung soll in die Hand der Bürger für die Renten dienen!!

Diese sind geeignet die Renten tatsächlich abzusichern und zu verbessern.

Alle neuen Anlagen für natürliche-Energien

müssen in die Plattform der der Bürger übergehen. Also sind die Eigner die Bürger, die über den Staat und Fachleute

verwaltet werden. Da ist ein Anfang für eine sichere Rentenzukunft und die natürlichen-Energien geschaffen worden,

andere Ideen sind mit Gefahren behaftet, die für Staat und Bürger nicht Kalkulierbar für die Zukunft sind.

Immobilien wären eine noch schlimmere Gefahr.

 Eric Hoyer

29.01.2023

 

Einige grundsätzlich Kriterien  Info:

Deutsche-Kraftwerke müssen ca. 15-20 % der erzeugten Energie  aufwenden,

um das CO2 aus zu waschen, dies sind gewaltige Stromstärken die verloren gehen!! Bezahlt der Bürger...klar.

nur ist dies nicht so bekannt! Die Überwiegende Stromerzeugung soll in die Hand der Bürger für die Renten dienen!!

 

Bis zu 40 % an Strom verliert der Strom von der Erzeugung bis zum Verbraucher, dies trifft auf alle 

Stromerzeuger zu, besonders über große Netz-Leitungen. Meine Systeme der dezentralen natürlichen-Energie

hat wesentliche Vorteile der schon bestehenden Anbindung und kurzen Wege, Leitungen etc.

 

Wasserstoff hat den höchsten Energiebedarf, Strombedarf und kann aber mit  meinen natürlichen-Energiezentren

und Kugelheizung-Hoyer und den günstigen Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher erheblich stabiler und

günstiger Wasserstoff herstellen und weit über die fehlenden 8 % an notwendigen Speicherenergien in Deutschland

speichern. Hier werden TWh beschrieben die fehlenden als mit MWh spielchern beschreiben!!

 

Im Verbund stehen so min.  1 - 2 Milliarde m³ dezentrale Feststoffspeicher  in allen Größen zur Verfügung,

die jede Stärke an Stromherstellung der Grundlast flexibel ausgleichen können, auch der späteren E-Autos

etc. und besonders die Windenergie an der Küste auf der Nordsee wird kein Nullstrom mehr vorkommen !!

 

------------------------------------------------------------

Energie länger speichern als in Batterien

 

Aluminium als Energieträger   (Woher wollen die 20 Millionen m³ bekommen ?? und global 10 mal so viel und mehr, solche

Einfälle präsentiert die deutsche Forschung als große Lösung, Gesamtlösung, sind die noch zu retten ?)

 

Das neue Konzept basiert auf Aluminium als Energieträger und unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen

Methoden der Energiespeicherung

wie Batterien, Wasserstoff oder synthetischen Brennstoffen. Das Aluminium-Konzept basiert auf Ideen und Vorprojekten

des SPF Institut für Solartechnik

an der OST, die stetig weiterentwickelt wurden und wird nun vom Horizon Europe Forschungsprogramm der EU

sowie vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unterstützt.

------------------------------------------------------------

Es ist bekannt, Aluminium hat einen sehr hohen - den höchsten - Energieverbrauch bei der Herstellung. 

Man stelle sich vor, ca. 21 Millionen Haushalte halten einen m³ an Aluminium vor. 21 Millionen m³ Aluminium,

da ist der Anteil von Gewerbe und Industrie nicht eingerechnet, dürfte also ca. 45 - 65 Millionen m³ Aluminium

sein, dann bitte dies global berechnen...!  Man fragt sich wo sie dies alles her bekommen wollen,

(und nicht stehlen) in der Zeit wird Aluminium um 20 bis 40 % teurer, oder es  wird von

den Chinesen dann ganz aufgekauft, was in Nortwest-Australien schon zum Teil so ist.

 

Da bleibe ich lieber bei meinem Konzept mit Kugelheizung-Hoyer (+1.250 °C) mit günstigen Steine,

Schrottmetall etc. und Feststoffspeicherung was eine Volumen von weit über einer Milliarde m³,

Feststoffspeicher hat, die täglich zur Verfügung stehen, als Wärme, konvertiert zu Strom, um verteilt

oder nicht,  als Energie im Netz benötigt wird.

Nicht für Stunden oder Tage, sondern  für Wochen und Monate möglich !!

 

Hammer diese Technik Wärmepumpe ist, man muss ca. alle 15 Jahre neu kaufen, macht im Leben eines

Bürgers 4 - 5-mal erneuern der Technik

(aus dem Grund heißt die erneuerbare Energie und Technik, immer wieder erneuern, super Begriff für

natürliche-Energie, oder !?)

und sind ca. 80.000 €,  den hohen Stromverbrauch muss man noch extra berechnen !!

Bürger, was soll da nachhaltig sein??

 

Aber der Deutsche macht wieder mit, oder überlegt er diesmal genauer was die so sagen und was Glanzpapier vorgibt

zu sein ?

Eric Hoyer

- 10.09.2022, 10:54 h B, C, 26.09.2022 unterer Bereich wenig am 08.11.2022,11.11.2022, 26.01.2023 , 08.02.2023

 

Es geht um mein

Gesamtkonzept-natürliche-Energie

 

Nun ist die Schweiz, die seit 2017 die Ölheizungen verboten hat. seit 5 Jahren weg vom Öl. auch da gibt es richtige Energie-Probleme !

Eric Hoyer