Blue Flower

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

 

Wenn Eltern alt werden, fehlt es an  Beratung,

 

Betreuung, Bezahlung und Versorgung in

 

Deutschland überall!

 

Der Beitrag in 

Frontal 21         - zeigt einen sehr interessanten Beitrag

 

über ältere Menschen, der die katastrophale rechtliche

 

Prüfung bei Gerichten darstellt. Diese ist sehr Menschen

 

unwürdig und ist in der Lage diese Auszubeuten und

 

Rechte wegzunehmen die nicht sein sollten!!! - dies zeigt

 

Deutschland ist immer weniger ein Rechtsstaat! Sehr guter Beitrag.

 

Antibiotika im Wasser


Gefährliche Keime, steigende Kosten

Wenn Medikamente über das Abwasser in die Flüsse gelangen,

 

können Ökosysteme zusammenbrechen. In Deutschland sind …

 

- 26.11.2019 , 29.03.2020 -

 

Ach so, und der Lieferservice für alte Menschen in Deutschland

 

ist nicht gut, bzw. er fehlt gänzlich! Nun werden die Supermärkte wach und bieten

 

immer mehr Online Nahrung bis ins Haus an.

 

Guter Beitrag;
 

Pflege - Hilft denn keiner? Was Deutschland bewegt

 

https://www.youtube.com/watch?v=zoYIFfA4q_M

 

 

Gepflegt alt werden   - ein Beispiel aus Holland am 29. 8. 2019 um 20:15 h, im 3. Programm -

In den Niederlanden sind die Kommunen gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen,

dass alte Menschen nicht ins Heim müssen. Ist die Kommunalisierung der Pflege auch in

Deutschland eine Op...

Produktionsland und -jahr
Deutschland 2018

 

Liebe Leser, sie sollten diese folgenden Beiträge ansehen, diese können Sie auch später
 
 
ansehen, wenn die Sendung schon vorbei ist. Nicht nur die Alten und Rentner werden
 
 
ausgebeutet, weil die Politik nichts dagegen tut. In Amerika, wo alle auf Trump schimpfen ,
 
 
die haben ein Gesetz die solche Erbschleicherei und Betrügerei gesetzlich verhindert.
 
 
Somit ist ein Fürsorgefalle verhinderbar.
 
 
 
Lesen Sie auch meinen großen Beitrag Messis...
 
 
Ein anderer Beitrag zur Versorgung ist in Vorbereitung, also die Möglichkeit
 
für alte Menschen einzukaufen ist in Deutschland zu wenig organisiert. 
 
Hierbei ist nicht nur die Hilfe für ältere und Behinderte-Menschen
 
in meinem Anliegen - oft haben sie keinen Menschen der für sie einkaufen fährt
 
- Kinder sind in einer anderen Gegend oder haben zu wenig Zeit - es ist noch was
 
Anderes zu beachten, könnte man über das Internet z. B.
 
sich mit Lebensmittel versorgen - hier ist nicht nur überwiegend an die Menschen
 
gedacht die Hilfe brauchen, sondern an alle - und diese Lebensmittel  ins Haus geliefert
 
bekommen wäre dies ein gewaltiger Beitrag weg zur Umweltverschmutzung.
 
Hierdurch würde die Umwelt von zum Teil unnötigen Autofahrten befreit werden können.
 
Ich nehme nur mal  an, es würden 30 Menschen nicht zum Supermarkt fahren und ein
 
Lieferservice liefert es ins Haus, so spart ein Bürger ca. 10 Kilometer an Autofahrt , Benzin
 
und Unkosten und vor allen Dingen Zeit (ca. 2 Stunden) und Nerven ( Bei alleinstehenden Müttern mit
 
Kindern ist dies sogar noch stressiger!!)
 
(einige Supermärkte wie Aldi, Lidl, Netto etc. kann man nicht über Internet seine
 
Lebensmittel bestellen, haben die gar nicht im Programm)
 
 
Hier gehört dazu, die Einkaufslisten - z. B. bei Edeka gibt es einen Lieferservice 
 
- im Internet sind ist die alte Bestell-Liste leider nicht geeignet sie wieder zu
 
verwenden um neu zu bestellen.
 
Da meine ich eine solche Einkaufsliste sollte die Möglichkeit haben diese
 
für den nächsten Einkauf zu verändern, ergänzen oder zu streichen und
 
diese dann erneut zu verwenden.
 
Diese Variante würde ein erneutes Suchen erübrigen,  - auch wenn der Artikel
 
herabgesetzt wird  oder einen anderen Preis hat, dies würde durch das Datum über deren 
 
Computer-System erfasst werden und wäre kein Hindernis!)
 
Der Preis für das Liefern, ist z. B. von 5 - 10 Euro oder bei
 
großem Einkauf auch mal 15 Euro ist absolut vertretbar.  ( Hierbei könnten
 
auch andere Belieferungen einbezogen werden!)
 
 
Die Umweltverschmutzung der Luft, und Wasser und Einsparungen bei Energie
 
würde erheblich zurückgehen oder nicht verbraucht werden.
 
Dieser Vorschlag ist, wie meine  anderen Beiträge z. B. Solarenergieraum.com
 
 
ein wesentlicher Beitrag zur Regenerierung des Klimas auf der Erde, es würde
 

gewaltige Ressourcenverschwendung eindämmen helfen - alle meine

 

Erfindungen und Verfahren und Anwendungen und Varianten haben das

 

bisher größte Potential in diesen Bereichen, dies mit Abstand!

 diese wieder zu verwenden, um diese beim nächsten Einkauf wieder zu verwenden.

Eric Hoyer

 

- 17,06.2019 B -

 
 
 
 
 
 
DokumentationenDas Erste HD
 

Exclusiv im Ersten: Die Fürsorgefalle

 

Umgarnt und ausgebeutet - Senioren im Visier von Erbschleichern

 

15. Oktober 2018 – 21:45 - 22:15

 

 
 
  • Dokumentation D 2018 30 Min.

    Erst nach dem Tod einer Bekannten erfuhr

    die Ordensschwester und Buchautorin

    Bernadette Brommer von deren traurigen

    Schicksal. Die Münchner Seniorin war von

    einem vermeintlich wohlwollenden Helfer

    finanziell und seelisch ausgenützt worden.

    Die Autoren dieser Dokumentation gingen

    der Frage nach, wie es passieren kann, dass

    immer mehr ältere Menschen in eine solche

    "Fürsorgefalle" geraten.


 
 
 
 
 
 
DokumentationenZDF HD
 

Wenn Eltern alt werden 

 

Beratung, Betreuung, Bezahlung

 

01. Oktober 2018 – 19:25 - 20:15

 
 
  • Dokumentation D 2018 50 Min. Replay: 26 Min.

    Fast jeder Mensch zwischen 40 und 60 erlebt irgendwann diesen Moment: Mama und Papa können nicht mehr wie früher. Doch was dann? Es beginnt mit Kleinigkeiten, und plötzlich diskutiert man, ob der Vater wirklich mit 80 noch Auto fahren sollte oder wie lange Mama es noch zu Hause allein schafft. "WISO"-Moderator Marcus Niehaves trifft Familien, die sich diesen schwierigen Fragen stellen müssen. Nur selten wird in Familien darüber gesprochen, welchen Weg die Betroffenen einschlagen wollen, wenn es soweit ist. Doch die erwachsenen Kinder sind dann oft überfordert, stehen selbst in der Rushhour des Lebens, haben einen Vollzeitjob oder leben viele Hundert Kilometer entfernt. Und wer kümmert sich nun um die Eltern? "WISO"-Moderator Marcus Niehaves trifft Menschen in dieser Lebenssituation: Eltern, die alt werden, und ihre Kinder. Wie kann man sich auf diese neuen Rollen vorbereiten? Wie können die Entscheidungen gemeinsam getroffen werden? Welche finanziellen Aspekte spielen eine Rolle? Etwa die Hälfte aller Männer und zwei Drittel aller Frauen werden im Lauf ihres Lebens pflegebedürftig. Die Dokumentation begleitet eine Familie ab diesem Zeitpunkt. Betreutes Wohnen, Alters-WG, Einzug bei den Kindern oder eine Pflegekraft ins Haus holen? Keine gefällt richtig, aber eine muss es sein. Was tun angesichts fehlender Pflegekräfte und weniger Heimplätze? Die meisten wollen gern zu Hause gepflegt werden. Und tatsächlich werden 72 Prozent aller Pflegebedürftigen dort betreut, 50 Prozent allein durch ihre Angehörigen. Nur 27 Prozent der Pflegebedürftigen kommen vollstationär im Heim unter. Wie teuer ist es, die Eltern in Würde leben und pflegen zu lassen? Was kosten die verschiedenen "Pflegemodelle" im Vergleich? Übernommen wird die Arbeit von Angehörigen, ambulanten Pflegediensten und sogenannten "Live ins" - Pflegekräften, die mit den Hilfsbedürftigen zusammenwohnen. Privat ist eine 24-Stunden-Pflege Schwerstpflegebedürftiger nicht zu stemmen. Mit einer Polin klappt das schon für 2000 Euro im Monat - und die Pflegeversicherung zahlt dazu. Doch ist es fair, jemanden zu beschäftigen, der unter Mindestlohn verdient und 24 Stunden ununterbrochen abrufbereit sein muss? Das Pflegeheim ist für viele Menschen ein rotes Tuch, zu Recht? "WISO"-Moderator Marcus Niehaves zieht für drei Tage ins Altenheim und verschafft sich einen Eindruck. Er lernt hier die unterschiedlichsten Menschen kennen, die alle eins gemeinsam haben: Ihr Alter haben sie sich anders vorgestellt. Menschen, die aber nicht mit der Situation hadern, sondern vor allem ihren Kindern nicht zur Last fallen wollen und hier noch einmal ein neues Leben anfangen. Was gefällt den Bewohnern, was nicht? Was sind für sie die Vorteile? Was könnte eine mögliche Lösung sein? Sehr populär, aber rar: die Alten-WG, wie sie der ehemalige Bürgermeister von Bremen, Henning Scherf, propagiert. Er gründete schon mit Mitte 50 mit Freunden und Bekannten eine Alten-WG und wirbt für diese bunte, solidarische Wohnform im Alter. Mehrgenerationenprojekte versprechen Entlastung für die Jungen und Teilhabe für die Alten. Das hat mittlerweile auch die Bundesregierung erkannt und fördert diese Wohnform. Doch oft ist sie eine Frage des Geldes, aber auch der Vorbereitung. Man muss sich schon früh mit dem Thema Alt werden befassen. Und das scheuen viele Menschen.

     
     
    alter Mann sucht Frau
    sucht Gemeinschaft mit getrennten Zimmern ca. 17 m² Mitbenutzung der großen Küche und Wohnzimmer, Toi und Dusche, Garten. Ggetrennte  Kasse, ähnlichen Interessen für Garten und einfaches Leben. Freude an den alten Zeiten, dabei christlich. Aber aktiv im Internet zu den Problemen der Zeit.
    Keine Katzen oder Hundehalterin, normales Leben, sollte gut in deutscher Sprache sein, möglichst Witwe um 65. Nicht abergläubisch, freundlich  zurückhaltend. Nicht aus NRW oder Sachsen Hier moderner Haushalt, aber schlicht, könnte ich bieten.  Schreiben Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglichst mit neuem Foto
     
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

7 Zeichen, dass das Ende der Zeit nahe ist! Die

Endzeitrede Jesu - Was sagt die Bibel (nicht was ich sage ist wichtig!)

https://www.youtube.com/watch?v=y-5lWEvXxqA

 

08:45

In Touch mit Dr. Charles Stanley

Mediathek

https://www.bibeltv.de/mediathek/?gclid=Cj0KCQjw6_vzBRCIARIsAOs54z4btVXvM2t4GMWfJHnOLU2I4I6-TpCrI6qwocB71JF4vL1-0oGkw40aAk0pEALw_wcB

 

Dies wirft die Frage auf, ob Corona ein Endzeitzeichen ist, denn dieser finanzieller

Zusammenbruch wird in der Heiligen Schrift erwähnt und wird die Welt in eine globale

Krise münden, wie diese noch nicht vorhanden war, außer in den Weltkriegen im letzten

Jahrhundert!?? 

 

Alle Zeichen des Verfalls, der moralischen, menschlichen und wirtschaftlichen als auch

der Umwelt sind folgenschwer und haben solche Zeichen, die vorher noch nicht so

zusammengetroffen waren, jetzt aber ihre Auswirkungen zeigen?

 

Die Menschen werden wegen des finanziellen Zusammenbruches und daraus

resultierenden Zusammenhänge keine Lösungen mehr finden.

 

Sicher wird sein, die allgemeine Lage wird sich verschlimmern und alle Befürchtungen

für Lösungen werden wegen der globalen Zusammenhänge kaum möglich sein, diese

Krise wirtschaftlich zu lösen.

Schon jetzt sagen Fachleute, es wird angeblich 10 Jahre dauern, bis diese wieder zu

normalisieren wäre.

Interessant ist, es ist auf einem globalen Höhepunkt für viele Länder der Welt gewesen,

wo ein Zusammenbruch der wirtschaftlichen und finanziellen Bereiche stattfindet !!!

 

Hier brauche ich nicht weiter einzugehen, um diese Zusammenhänge weiter

auszumalen, denn jeder ordentliche Mensch und Christ wird erkennen, so wie

wir die Erde ausgebeutet, vermüllt und Bürger unterdrückt haben, durfte es kein

Jahr mehr weitergehen, denn schon Kinder haben die Politiker zur Vernunft aufrufen

müssen.

Nun kommt die globale Verlinkung der wirtschaftlichen Interessen, die nun ein

jähes Ende mit Corona gefunden haben.

Viele Bereiche werden jetzt zu prüfen sein und ich denke es wird so wie vorher nicht

mehr funktionieren.